Kontakt
Ihre
Meinung
16.03.2025 - Allgemein

Vielfalt verbindet

Online-Podcast des Jobcenter Worms zur Woche gegen Rassismus

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat das Jobcenter Worms mit dem Online-Podcast „Vielfalt verbindet“ ein kurzes, wirkungsvolles Format geschaffen, das Zuhörerinnen und Zuhörer dazu anregt, sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Der Podcast setzt bewusst auf eine Länge von maximal 90 Sekunden pro Folge, um eine niederschwellige und alltagsfreundliche Form der Sensibilisierung zu bieten.

„Unser Ziel ist es, über die Bedeutung von Vielfalt und kultureller Offenheit zu sprechen und aufzuzeigen, wie Rassismus im Alltag erkannt und aktiv bekämpft werden kann“, so der stellvertretende Jobcenterleiter Markus Holzmann. „Dabei sollen Hörerinnen und Hörer dazu angeregt werden, eigene Denkmuster zu reflektieren und für eine offene Gesellschaft einzutreten.

Jede Folge behandelt eine zentrale Fragestellung rund um das Thema Rassismus und gesellschaftliche Vielfalt. Die Episoden sind so konzipiert, dass sie durch kurze, prägnante Fragen Denkanstöße geben, die zur Reflexion anregen. Die fünf Themenblöcke sind „Was ist Rassismus?“, „Vielfalt als Chance“, „Rassismus in Sprache und Alltag“, „Zivilcourage gegen Rassismus“ und „Eine Zukunft ohne Rassismus“.

Der Podcast wird vom 17. bis 21. März 2025 in Form von Reels auf dem Instagram Kanal des Jobcenter Worms, @jobcenter.worms veröffentlicht. Zusätzlich werden die Inhalte auf dem Instagram Account der Jugendberufsagentur Worms, @jubaworms, geteilt.

„Besonders wichtig ist uns eine interaktive Komponente“, so Holzmann. Zuhörerinnen und Zuhörer sollen ermutigt werden, ihre Gedanken und Meinungen zu den gestellten Fragen in den sozialen Medien zu teilen und über ihre Erfahrungen zu sprechen.“ Dies wird über Hashtags wie #VielfaltVerbindet oder #GegenRassismus begleitet.

    Kontakt

    Allgemeiner Hinweis:
    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass eine E-Mail mit Ihren Angaben an das Postfach des Jobcenter Worms erzeugt und versandt wird. Das Jobcenter Worms verarbeitet Ihre Daten entsprechend der geltenden Datenschutzgrundverordnung.

      Ihre Meinung - Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Beschwerden

      Beschwerden, Lob, Anregungen und Kritik sind als Rückmeldung zur Qualität unserer Dienstleistungen wichtig, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und bereits gut laufende Verfahren weiter zu entwickeln. Ihre Meinung zählt und ist hierbei wichtig für uns.

      Ihre Nachricht wird vom Kundenreaktionsmanagement des Jobcenters Worms aufgenommen und bearbeitet,- bei Beschwerden erhalten Sie in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen eine Eingangsbestätigung und in einem Zeitfenster von 14 Tagen eine abschließende Stellungnahme.

      Wenn Sie Widerspruch einlegen wollen:
      Sie können über die Kontaktformulare auf dieser Seite keinen förmlichen Rechtsbehelf, wie zum Beispiel einen Widerspruch gegen eine Entscheidung, einlegen. Wenn Sie einen förmlichen Rechtsbehelf einlegen möchten, beachten Sie bitte die Rechtsbehelfsbelehrung am Ende Ihres Bescheides. Das ist das Schreiben, in dem Ihnen eine Entscheidung mitgeteilt wurde. In der Rechtsbehelfsbelehrung steht die Stelle, an die Sie sich wenden müssen.

      Allgemeiner Hinweis:
      Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass eine E-Mail mit Ihren Angaben an das Postfach des Jobcenter Worms erzeugt und versandt wird. Das Jobcenter Worms verarbeitet Ihre Daten entsprechend der geltenden Datenschutzgrundverordnung.

      Rufen Sie uns an
      Terminwünsche
      können per Telefon: 06241 906-555 mitgeteilt werden.
      Mit Termin von Mo.- Do. von 07:30 – 16:00 Uhr und Fr. 07.30 – 12.00 Uhr
      Bei Notfällen ohne Termin von Mo.- Fr. von 08:30 – 11:00 Uhr

      Nutzen Sie unser Kontaktformular